Mit den beiden neuen Kamera Modellen µ Tough-8000 und 6000, stellt olympus zwei Geräte vor, die sich hervorragend an die harten Outdoor Bedingungen anpassen.
Neben den üblichen Fakten wie 12 Megapixel (10 MP beim 6000er Modell), 3,6 x (Weitwinkel) Zoom, oder 2,7 Zoll großes LCD Display, bestechen die beiden Kompaktkameras vor allem mit Eigenschaften wie :
- Wasserdich bis zu 10 m Tiefe (8000) bzw. 3 m (6000), gemäß IPX8 Norm (Schutz gegen dauerndes Untertauchen)
- Bruchsicher bis zu 100 kg bzw. stoßfest aus bis zu 2 m Höhe
- Frostsicher bis -10 °C
- Dual IS (mechanischer Bildstabilisator kombiniert mit hoher ISO) gegen Verwacklungsunschärfe
- TAP Control Menü für eine komfortable Bedienung auch mit Handschuhen
- HyperCrystal III LCD für beste Ansicht sogar bei direkter Sonneneinstrahlung
- Integriertes Manometer zum einfachen Überprüfen von Luft- und Wasserdruck direkt auf dem LCD
- LED-Hilfslicht zum Aufhellen von Unterwasser- oder Makro-Szenen
Insgesamt bestechen beide Modelle also durch eine hervorragende Ausstattung für den rauen Outdoor Einsatz, und sind in allen Situation funktionstüchtig. Könnte glatt meine nächte Digicam werden :)
Beziehen kann man beide Kameras für knapp 270 Euro bzw. 330 Euro unter anderem bei Amazon.de.
7 Kommentare
Fischbilder
Was mannicht vergessen darf ist, dass man anschließend (gerade beim Einsatz im Meer) ordentlich spülen muss. Die Salzkristalle setzen sich auf allen Flächen, incl. Objektiv fest und im anschließenden Trockenbetrieb kann das ärgerliche Ergebnisse bringen.
Immerhin sind die Kameras jetzt bis 10 Meter dicht, was fürs Schnorcheln normalerweise genügt. Generell ist es trotzdem ratsam, ein UW-Gehäuse anzuscahffen. Für den Outdooreinsatz und auf der Baustelle sind die Teile aber genial.
Sven
Danke für den Tipp mit dem Spülen. Salz und Sand sind in der Tat nicht wirklich gesund für das Material.
Ich habe übrigens vor einigen Jahren mal im Fachhandel nach einer Spritzwasser geschützten und stoßfesten Kamera für unsere Pfadfinder Truppe gefragt. Da hat der Verkäufer mich doch tatsächlich ausgelacht, und meinte man müsse schon auf das Material aufpassen, denn solch ein Gerät würde nicht existieren.
Wie gesagt, das sind schon einige Jahre her :)
PS @Thomas: Hast du einen neuen Nachnamen? ;)
Fischbilder
Man kennt sich doch ;-)
Tom
Blöde Cookies!
Pingback: Panasonic Lumix DMC-FT1 « Das Freiluft Blog
Sven
So, ich habe mir mal eben spontan die Tough 8000 bei Amazon.de bestellt :)
Preis inkl. 15% MwSt. : 332,39 Euro
Pingback: Olympus µ Tough-8000 - Review « Das Freiluft Blog