Wer mal auf der nächsten Trekking tour etwas anderes als die üblichen Fertiggerichte aus der Tüte wie z.B. von Travellunch, gefriergetrocknete Lebensmittel, oder Müsliriegel zum Frühstück essen möchte, der sollte die Outdoor Rezepte auf WeiteWege.de mal ausprobieren.
Frühstück, Backen, Snacks, Abendessen, Fisch, und sogar Nachtisch, zu jedem Thema findet sich ein Rezept. Da sind sicherlich einige Rezepte dabei, die wir mit unserer Pfadi Truppe mal testen werden.
Ein typisches Lagerfeuer-Rezept ist bei uns übrigens immer wieder „Pakalu„. Hierzu streicht man erstmal ein großes Blatt Alufolie (am besten doppelt nehmen) großzügig mit Butter ein, und packt dann Hackfleisch, in kleine Würfel geschnittene Tomaten und Zwiebeln, zuvor gekochte und in Scheiben geschnittene Kartoffeln, saure Sahne, geriebenen Käse, und Gewürze hinein. Je nach Lust und Laune, bzw. Geschmack, kann man auch noch weiteres Gemüse wie z.B. Paprika dazu tun. Da jeder sein eigenes Pakalu zubereitet, kann auch jeder sein Gericht würzen und verfeinern wie er möchte.
Zum Schluss wird das Pakalu dann komplett mit Alufolie gut umwickelt, und kommt für 15 bis 30 Minuten in die Glut des Lagerfeuers. Zwischendurch wird das Pakalu einmal gewendet.
Wegen dem Hackfleisch eignet sich Pakalu leider nur bedingt für Trekking Touren in wärmeren Gefilden. Außerdem sollte man beachten, dass man bei mehreren Personen schon ein ordentliches Feuer bzw. Glut benötigt.
Wer weitere Rezeptideen kennt, kann sie gerne an fabian [at] weitewege.de schicken, oder einen Kommentar hier im blog hinterlassen.
Update : Bei Odoo.tv habe ich noch zwei Video Tutorials entdeckt. Zum einen wird erklärt wie man Bannock backt, zum anderen wie man Soja Frikadellen zubereitet.
5 Kommentare
Pingback: Trekkingnahrung - ein Experiment | Trekking | Blog
Franz Obendorfer's Outdoor Abenteuer
Jau, da bin ich doch ganz Ohr.
1. Wenns ums Essen, eines meiner Lieblingshobbies, geht und
2. weil man auch Outdoor nicht gänzlich auf kulinarische Erlebnisse verzichten sollte.
Bei meiner Kanuwoche in Schweden habe ich auch mit mitgebrachtem Brotteig und Speck feine Speckstangen am Lagerfeuer gebacken. Die Ergebnisse in den ersten Tagen waren natürlich noch verbesserungswürdig, aber gegen Ende der Tour kaum mehr von in der Bäckerei gekauften Produkten zu unterscheiden.
Nachzulesen unter:http://www.obendorfer.at/blog/2007/06/26/kanutour-schweden-062007/
Sven
Sehr schöne Tour die ihr da gemacht habt. Ist bei mir schon ein Weilchen her, dass ich selbst Brot gebacken haben. Wird wohl mal wieder Zeit für „Back to the roots“ :)
susanne
Hört sich absolut super an. Auf weitewege.de werd ich bestimmt noch mehr tolle Anregungen finden! Dankeschön für den Tipp!
Die Pakalus kann man ja zur Not auch mal beim Grillen machen :)
Pingback: » Outdoorrezepte für die nächste Trekkingtour