Gestern habe ich bei Stern TV auf RTL einen Beitrag über den 16-jährigen Slackliner Johannes Olszewski gesehen. Es waren wirklich atemberaubende Bilder wie der Bursche über die zum Teil extrem hohen Highlines balanciert ist.
Slackline, Slacken, Slacklinen, oder slacklining ist eine Trendsportart ähnlich dem Seiltanzen, bei der man auf einem Schlauchband oder Gurtband balanciert, das zwischen zwei Befestigungspunkten gespannt ist. Johannes war schon in früher Kindheit ein begeisterter Kletterer und hat vor rund fünf Jahren das Slacklinen entdeckt. Jetzt kombiniert er seine Klettererfahrung mit dem Slacklinen und balancierte zum Beispiel kürzlich in der Eiger Nordwand, 3.000 Meter über dem Meeresspiegel, und rund 1.200 Meter über dem Abgrund (siehe Bild o.r.). Mir wird da schon ganz schwindelig wenn ich die Bilder nur sehe. Respekt für die Leistung! Sein nächstes Ziel sollen nun übrigens die Anden in Südamerika werden.
Weitere Berichte über Johannes und das Slacklinen findet man auch in der Süddeutschen Zeitung.
5 Kommentare
Pingback: T6: Slacklining | DOSENFISCHER
hmichel777
nur Verrückte!
Patrick
Im Stadtpark in Hamburg gibt es auch einen Slackline. Da es nicht so hoch ist, kann ich auf dem Stahlseil balancieren. Aber es ist fast unmöglich, in mehreren hundert Metern Höhe zu balancieren. Ich bin sehr begeistert von Johannes Olszewski.
coronar
Wir haben ne Slackline-Station in unserem Cache „Expedition MunA“ (GC1FRHE). Wer will kann dieses Hobby also mit Geocaching verbinden. Allerdings hat es noch keiner der bisherigen Finder ohne Halteseil versucht.
Matthias
Also ich finds auch immer einen Wahnsinn wenn ich solche Bilder sehe. Aber ich glaub ich bleib da lieber auf Kniehöhe.