In Zusammenarbeit mit dem Ausrüster Mountain Equipment veranstaltet Bergzeit im Juli das Alpin Camp bei dem man als Erster die neue Mountain Equipment Active-Shell Kollektion und Mountain Euipment Schlafsäcke testen kann. Alles was man dafür tun muss, ist sein spannendstes, lustigstes oder unterhaltsamstes Abenteuer am Berg in eine Story zu verpacken und gemeinsam mit einigen fotos teilen.
Das Mountain Equipment Alpin Camp
Auf die Teilnehmer wartet geniale Ausrüstung von Mountain Equipment! Für die Tour vom 22. – 24. Juli 2011 wird jeder mit den neuesten Jacken und Hosen der Gore-Tex Active-Shell Serie von Mountain Equipment ausgestattet. Diese Auswahl von Mountain Equipment erfüllt perfekt die Anforderungen ambitionierter Alpinisten: leicht, klein verpackbar, robust und das Non-Plus-Ultra in Sachen Atmungsaktivität. Des Beste daran: Jeder Teilnehmer darf “seine” jacke und Hose nach der Tour behalten!
Darüber hinaus stellt Mountain Equipment die gewohnt erstklassigen Schlafsäcke zum Testen zur Verfügung, so dass einer entspannten Biwaknacht nichts im Wege steht.
Bewirb dich zum Mountain Euipment Alpin Camp
Die Teilnahme und das Equipment ist kostenlos! Alles was man dafür tun muss, ist sich im Bergzeit-Blog für das Mountain Equipment Alpin Camp zu bewerben : Warum ist man der/die Richtige für die Tour? Dafür beschreibt man einfach sein spannendstes, lustigstes oder unterhaltsamstes Berg-Abenteuer und schickt 3 Bilder mit.
Insgesamt stehen vier exklusive Plätze zur Verfügung!
Deine Voraussetzungen für das Mountain Equipment Alpin Camp
Die Teilnehmer sollten überdurchschnittlich fit und trittsicher sein, gerne klettern und sich auch im alpinen Gelände zu Hause fühlen.
Ablauf des Mountain Equipment Alpin Camps
Zum Aufwärmen geht es von Hammersbach bei Garmisch-Partenkirchen durch die Höllentalklamm zur Höllentalangerhütte, wo die Teilnehmer die Nacht verbringen. Am nächsten Morgen geht es in aller Frühe los um die ersten Sonnenstrahlen am Zugspitz-Gipfel genießen zu können. Den Gipfel lassen die Teilnehmer aber schnell hinter sich und steigen weiter auf dem Jubiläumsgrat, dem Klassiker schlechthin im Wettersteingebirge und eine der spektakulärsten Grattouren der Ostalpen. Nach einem langen und kräftezehrenden Tag erreicht die Gruppe den Platz für das Biwak. Am kommenden Morgen geht es gestärkt weiter auf dem recht luftigen Grat in Richtung Hochblassen, welchen die Teilnehmer rechts liegen lassen. Die Alpspitze rückt schon in greifbare Nähe, von wo aus die Gruppe über die Alpspitz-Ferrata zur Bergstation der Alpspitze absteigt. Die letzten Höhenmeter ins Tal heißt es dann noch einmal Zähne zusammenbeißen bis die Teilnehmer den Ausgangspunkt der Biwaktour wieder erreicht haben.
Die eigene Bewerbung kannst man direkt im Bergzeit Blog einreichen!
1 Kommentar
Gerald von Outdoor-Zelte.net
Ich finde, das ist mal eine sehr interessante Art Social Marketing zu betreiben! Für die Teilnehmer ist es nicht nur ein Erlebnis, sondern es gibt auch noch kostenlose Ausrüstung für den Bericht. Für die Blogleser eine hilfreiche Beratung?? Ich denke, dass sich so ein Investment allemal lohnt. Schade, dass ich kein allzu guter Kletterer bin ;-)